Wie digital ist mein Unternehmen?
Der Status-Check kann online selbst ausgefüllt werden und gibt so die Möglichkeit die digitale Ausgangslage des eigenen Unternehmens durchzuchecken.
Produktionscheck
Nutzen Sie die Fertigungsdatenerfassung, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten?
- Sind Ihnen Methoden zur Fertigungsdatenerfassung bekannt?
- Setzen Sie Methoden zur Initialmessung ein?
- Setzen Sie Methoden zur diskontinuierlichen Messung ein?
- Setzen Sie Methoden zur Echtzeitmessung ein?
- Kennen Sie die Vorteile beim Einsatz von Sensoren?
- Verfolgen Sie Werkstücke beim Durchlauf der Fertigung?
Arbeiten Sie an einer kontinuierlichen Reduzierung des Energieeinsatzes in Ihrem Produktionsbetrieb?
- Haben Sie bereits ein Energiemanagementsystem eingeführt?
- Gibt es konkrete Energieeinsparungsziele?
- Wird der Energieverbrauch im Unternehmen kontinuierlich erfasst und analysiert?
- Existiert ein formaler Prozess zur systematischen Planung, Durchführung, Bewertung und Dokumentation von Energieeffizienzmaßnahmen?
- Werden die Mitarbeiter regelmäßig zu Energieeffizienzmaßnahmen informiert und geschult?
- Werden die erreichten Energieeinsparungen mit Benchmark-Werten verglichen?
- Ist die Energieeffizienz eine Grundlage im Lastenheft – und somit Kaufentscheidung für neue Anlagen bzw. Anlagenkomponenten?
- Werden elektrische Geräte bei Nichtgebrauch ausgeschaltet (kein Stand-by-Betrieb)?
- Nutzen Sie die Abwärme von Maschinen und/oder Prozessen (z. B. Kühlvorgängen, exotherme Reaktionen)?
- Sind beheizte Anlagen gut isoliert?
- Haben Sie Ihre Kühlwassersysteme auf Leckagen überprüft?
Wie werden Optimierungen in den Prozessabläufen in Ihrem Unternehmen durch die Mitarbeiter aufgenommen und umgesetzt?
- Setzen Sie Shopfloor Management ein, um Probleme in der Produktion frühzeitig zu erkennen und gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern zu bearbeiten?
- Gibt es im Unternehmen eine "Fehlerkultur"?
- Kommunizieren Sie die Effizienzziele klar und deutlich an Ihre Mitarbeiter
Mit welchen Mitteln erzielen Sie den größten Verbesserungseffekt in der Produktion?
- Benutzen Sie Fehlertracking-Tools, um die Gesamtanlageneffizienz zu verbessern?
- Erfassen Sie Stillstände automatisiert, um die Mitarbeiter zu entlasten?
- Kann Ihr MES Daten für Stillstände liefern?
Welchen Nutzen könnten Sie Ihren Kunden durch die Digitalisierung anbieten?
- Vernetzung von Sensoren und Aktoren
- Einsatz digitaler Objektgedächtnisse
- Dezentrale Steuerung
- Maßnahmen zur Werkerunterstützung und Assistenz
- Dynamisch kooperierende Systeme und Modularisierung
- Einführung und Verwendung von Ortungs- und Lokalisierungssystemen
- Zustandsüberwachung
- Prädiktive Wartung
- Durchgängige Datenintegration
- Virtuelle Produktentwicklung
- Cloud Computing
Teilen: